Koki Niwa Ausrüstung und Spielstil.
Biografie
∎ Seiteninhalt ∎
Koki Niwa, geboren am 10. Oktober 1994 in Tomakomai City, Hokkaido. Er ist ein japanischer Tischtennisspieler, der viele Titel und Weltmeisterschaften gewonnen hat. Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 gewann er die Silbermedaille im Teamwettbewerb. Persönliche Daten
- geboren am 10. Oktober 1994, Tomakomai, Hokkaido, Japan
- Spielweise Linkshänder, Shakehand-Griff
- Höchste Platzierung 5 (Nov. 2017)
- Club Kinoshita Meister Tokio
- Höhe 1,62 m (5 ft 4 in)
- Gewicht 51 kg (112 lb)
Koki Niwa Ausrüstung
Koki Niwas Ausrüstung stammt von Victas. Koki Niwa hat kürzlich seine Klinge gewechselt! Er verwendet kein Victas Koki Niwa Holz mehr. Er verwendet jetzt Victas ZX Gear Out, eine Außencarbonklinge! Vielleicht braucht er jetzt mehr Geschwindigkeit in seinem Spiel, aber das bedeutet dann, etwas von seinem Spin und Gefühl gleichzeitig zu opfern. Liam Pitchford hat diese Klinge auch schon einmal verwendet, und jetzt basiert die Struktur von Pitchfords charakteristischer Klinge ebenfalls auf der ZX Gear Out-Klinge.









Koki Niwa Spielweise
Koki Niwa hat einen einzigartigen Spielstil, sehr kreativ und unterhaltsam. Einige Spieler vergleichen Koki Niwa mit J.O. Waldner, weil Koki Niwa die Blocktechnik viel benutzt. Einige Spieler verglichen Koki Niwa mit Xu Xin. Sie sind beide Linkshänder. Und es ist sehr unterhaltsam, Xu Xin und Koki Niwa beim Spielen zuzusehen.

Über Koki Niwa
Auf Anregung seines Vaters begann er in der Grundschule Tischtennis zu spielen. Mit 11 Jahren war er der jüngste japanische U18-Spieler. Im Juli 2007 wurde er auf Platz 997 eingestuft. 2008 und 2009 gewann er mit Kenta Matsudaira Bronze im Doppel. Seit 2009 ist er auf internationaler Seniorenebene aktiv und spielte seine ersten Weltmeisterschaften. 2010 gewann er die Japanese und Hungarian Open und qualifizierte sich für das Grand Final. Mit Kenta Matsudaira gewann er die Jugend-Weltmeisterschaft im Doppel. Zum Jahresabschluss stieg er zum ersten Mal in die Top 100 der Welt ein. 2010 und 2012 gewann er die Herrendoppelmedaille bei den Japan Championships und die Herreneinzelkrone. Im Jahr 2011 gewann er den globalen Jugendtitel und seinen ersten Pro Tour-Preis und erreichte das Halbfinale der Japan Open. Am 21. April 2012 schlug er die Nummer 1 der Welt, Ma Long, und war der erste Spieler, der sich für die Olympischen Spiele 2012 in Asien qualifizierte. Bei der Weltmeisterschaft 2012 gewann er mit der japanischen Nationalmannschaft Bronze. In diesem Jahr schaffte er den Sprung in die Top 20 der Welt und gewann Silber im Doppel mit Seiya Kishikawa. Koki Niva nahm zunächst an Einzelwettbewerben teil, schied aber in der ersten Runde aus. 2013 erreichte er mit Matsudaira das 1/8-Finale im Einzel und Doppel.
Bei den Russian Open 2014 gewann er sein erstes World Tour Einzelturnier. Bei der Mannschaftsweltmeisterschaft 2014 in Japan gewann er Bronze und Silber. Niva qualifizierte sich für seine erste Weltmeisterschaft 2015, nachdem er beim Asien-Cup den 7. Platz belegt hatte. Er erreichte das Viertelfinale im Einzel und Mixed und gewann Bronze im Doppel. Seit 2016 etabliert er sich im Doppel mit Maharu Yoshimura. In diesem Jahr gewann er mit der japanischen Mannschaft WM-Silber und qualifizierte sich sowohl für die Mannschafts- als auch für die Einzelolympia. Dort erreichte er das Einzel-Viertelfinale und wurde Zweiter.
Bei den Weltmeisterschaften gewann er Bronze im Doppel und erreichte nach einem Sieg über Dimitrij Ovtcharov das Viertelfinale. Dadurch stieg er in die Top 10 der Weltrangliste ein. Bei der Weltmeisterschaft erreichte er das Viertelfinale, im November wurde er Fünfter, sein Bester. Bei der Weltmeisterschaft 2018 war er Teil einer japanischen Mannschaft, die Titelverteidiger war, aber gegen England und Südkorea verlor und ohne Medaille ausschied. Als Teil der japanischen Nationalmannschaft gewann er 2019 eine Bronzemedaille bei der Mannschaftsweltmeisterschaft. In Budapest erreichte er das Viertelfinale.
Koki Niwa und Xu Xin
Sowohl Koki Niwa als auch Xu Xin sind sehr unterhaltsam. Sie sind beide Linkshänder.
Koki Niwa bei den japanischen Juniorenmeisterschaften
Koki Niwa gewann auch mehrere Titel bei Japan All Table Tennis Championships. [Tabelle ID=54 /]
Lion Cup Japan Top 32-2022: Akira Yokotani vs Koki Niwa | MS Bronze Spiel
https://www.youtube.com/watch?v=WM0jiGbpMFA
Koki Niwa und Victas
Koki Niwa wird von Victas gesponsert. Seine Ausrüstung wird ebenfalls von Victas zur Verfügung gestellt.
Koki Niwa Karriere
All Japan Table Tennis Championship Gewinner. 2009 nahm er an der Weltmeisterschaft (Einzel) in Yokohama, Japan, teil. 2011 gewann er als japanischer Spieler die Juniorenweltmeisterschaft und verhalf dem Team 2012 zur Bronzemedaille. Er gewann das erste Herreneinzel bei der All-Japan Championship im Januar 2013 und ist nun die Nummer 1 in Japan. Bei den Olympischen Spielen 2016 verhalf er dem japanischen Team zu Silber. Im Einzel erreichte er das Viertelfinale. Die Erwartungen für 2020 steigen. Beim Asien-Cup 2019 erreichte er den 3. Platz, indem er Tomokazu Harimoto besiegte. Olympische Spiele Silbermedaille – zweiter Platz 2016 Rio de Janeiro Team World Championships Silbermedaille – zweiter Platz 2016 Kuala Lumpur Team Bronzemedaille – dritter Platz 2012 Dortmund Team Bronzemedaille – dritter Platz 2014 Tokyo Team Bronzemedaille – dritter Platz 2015 Suzhou Doppel Bronzemedaille – dritter Platz 2017 Düsseldorf Doppel WM Silbermedaille – zweiter Platz 2018 London Team Olympische Jugendspiele 2018 Goldmedaille – erster Platz 2010 Singapur Einzel Goldmedaille – erster Platz 2010 Singapur Mixed Team Asian Youth Games Bronzemedaille – dritter Platz 2009 Singapur Einzel Asienspiele Bronzemedaille – dritter Platz 2010 Guangzhou Doppel Bronzemedaille – dritter Platz 2010 Guangzhou Team Bronzemedaille – dritter Platz 2014 Incheon Doppel Bronzemedaille – dritter Platz 2014 Incheon Team Asian Championships Silbermedaille 2014 – zweiter Platz 2009 Lucknow Team Silbermedaille – zweiter Platz 2012 Macau Team Silbermedaille – zweiter Platz 2013 Busan Mixed Doppel Silbermedaille – zweiter Platz 2013 Busan Team Bronzemedaille – dritter Platz 2009 Lucknow Doppel Bronzemedaille – dritter Platz 2013 Busan Doppel Bronzemedaille – dritter Platz 2017 Wuxi Einzel Bronzemedaille – dritter Platz 2017 Wuxi Doppel
Verweise
- NIWA Koki – Spielerprofil auf der ITTF Webseite
- NIWA Koki – Profil auf der neuen ITTF-Ranking-Website
- Profil von Koki Niwa und Victas
Similar articles
©PINGSUNDAY. Unauthorized use, translation or duplication of this material is strictly prohibited. Link and excerpt may be used, provided that clear credit is given to PingSunday with the specific link to the original content.
Sign up and join +65k readers. Get free coaching ebooks and coaching advice every week