Bestes Tischtennis-Coaching-Handbuch.Einen Tischtennistrainer zu haben, ist entscheidend. Jeder Profispieler hat einen persönlichen Trainer. Wenn Sie sich also verbessern wollen, dann sollten Sie einen Tischtennistrainer haben. Hier finden Sie einige Handbücher für Tischtennis-Coaching und Trainingsprogramm (PDF). Heute erklärt Trainer EmRatThich, was die Rolle eines Tischtennistrainers ist. Der Vorteil, einen Coach (offline oder online) zu haben, ist sehr wichtig.
Einige berühmte Tischtennis-Trainerhandbücher
∎ Seiteninhalt ∎
01 ITTF Coaching Handbuch
Sie können das ITTF-Coaching-Handbuch von der WTT (ITTF) Website herunterladen. Sie müssen die Anforderungsdokumente ausfüllen. (Bestellformular) Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an: Es gibt verschiedene Arten von Coaching-Programmen auf ITTF (basierend auf dem ITTF-Coach Accreditation System) ITTF Coach Accreditation System

02 Tischtennis Playbook
Ein weiteres Coaching-Handbuch ist das Playbook von Ben Larcombe (experttabletennis.com). Es ist sehr gut geschrieben und leicht zu folgen. Hier können Sie es herunterladen. Das Tischtennis-Playbook von Experttabletennis
03 Spielen fürs Leben
Playing for Life – Tischtennis wird von der Australian Sports Commission geschrieben. Das Handbuch "Spielen fürs Leben – Tischtennis" zielt darauf ab, unterhaltsame, sichere und ansprechende Aktivitäten zu bieten, um eine maximale Teilnahme für alle Kinder unabhängig von ihren Fähigkeiten zu gewährleisten. Es stellt einen "Vorgeschmack" in den Tischtennissport dar. Jeder Spieler oder Trainer, der sich weiter engagieren möchte, kann sich an seinen Landestischtennisverband wenden. Laden Sie es hier herunter: Playing_for_life_Table_Tennis_manual
04 Die Barrieren für Behinderungen niederreißen
Dieses Handbuch wurde von Christian Holtz (Tischtennis Australien und ITTF-Ozeanien) verfasst. Das Smash Down Barriers Programm ist ein Sport-for-Development-Programm, das von der australischen Regierung, Table Tennis Australia und der International Table Tennis Federation unterstützt wird.
Die Arbeit eines Tischtennistrainers
Basierend auf der Meinung von Massimo Costantini (ITTF High Performance Coach) gibt es einige Hauptaufgaben, die ein Coach berücksichtigen sollte. Der Trainer gibt dem Wettkampf seinen Zweck. Wenn wir einen Trainer sehen, sehen wir nur den oberflächlichen Teil seiner Arbeit: Der Trainer auf dem Feld gibt Ratschläge, reicht den Spielern Wasserflaschen, tröstet und inspiriert sie. Wir sehen nicht, was einen Trainer dazu bringt, bestimmte Entscheidungen auf dem Spielfeld zu treffen.
Einige wichtige Trainer im Tischtennis
In diesen ITTF World Team Championships Finals gibt es viele Weltklasse-"Direktoren", ehemalige Profispieler, die in unserem Sport Geschichte geschrieben haben und es gewohnt sind, als Athleten und Trainer zu gewinnen. Jorgen Persson, Jörg Rosskopf, Qin Zhijian und Li Sun als Männer- und Frauentrainer, Joo Saehyuk, Gao Jun, Tamara Boros und Jing Jun Hong. Es wird faszinierend sein, sie "hinter der Kamera" gegeneinander antreten zu sehen. Der Trainer ist nicht allein. Um sie herum befinden sich weitere Figuren. Die technische Crew umfasst den Fitnesstrainer, den Mentaltrainer, den Arzt, den Physiotherapeuten und andere. Der Bus ist der Dreh- und Angelpunkt einer faszinierenden Welt. Auch bei einem Weltmeister ist der Trainer der Held. Der Coach ist wie der Regisseur eines Films, er ist derjenige, der der Aufführung den letzten Schliff gibt, derjenige, der "Action" für eine Szene in einem Film sagt, in der es ein Drehbuch, Vorbereitung, Verfeinerung der Fähigkeiten, gut organisierte Strategien und Taktiken gibt, die in die Praxis umgesetzt werden müssen, Aber auch Strategien und Taktiken, die sich im Umgang mit einem anderen "Regisseur und Schauspieler" ändern.
Schritt 1 – Vorbereitung
Die Vorbereitung auf ein Teamevent wie die Weltmeisterschaft ist die schwierigste Komponente. Dies kann Wochen bis Monate oder länger dauern. Bis der Trainer die Gegner in der Qualifikationsrunde für das Hauptfeld kennt, sollte die Vorbereitung so allgemein wie möglich sein oder zumindest die individuellen Fähigkeiten seiner Athleten berücksichtigen. Nur wenige Minuten nach der Gruppenauslosung geht es schlagartig auf. Der Trainer kann sich nun gezielt auf die gegnerische Mannschaft vorbereiten. Der Trainer macht mentale Vorhersagen darüber, wer A, B, C oder X, Y, Z spielen wird, wie der Plan aussehen wird, und wenn er in die Trainingshalle kommt, sagt er den Kadermitgliedern die beste Vorbereitung vor dem Spiel.
Schritt 2 – Vor dem Spiel
Das Pre-Match kann im Umfang variieren, in dem der Trainer alle Mosaikteile zusammenstellt, um ein definiertes Bild davon zu haben, was er von der Mannschaft erwartet, die Aufstellung zu bestimmen, die eingesetzt werden soll, und anschließend diejenigen, die auf der Bank bleiben, aber immer eine Schlüsselrolle in der Leistung des Teams spielen werden. Warum sollte ein Spieler mit diesem Gegner spielen? Betrachten Sie ihren Stil, ihre Geschichte, Statistiken und ihr Kopf-an-Kopf-Rennen. Dies ist möglicherweise die heikelste Komponente, denn alle Athleten wollen Protagonisten sein, sie wollen spielen, und niemand möchte ausgeschlossen werden, aber der Trainer muss Entscheidungen treffen und ist für sie verantwortlich.
Schritt 3 – Während des Spiels
Wenn Sie mit Ihren Athleten auf der Bank sitzen, können wir sagen, dass die wichtigste Arbeit bereits erledigt wurde, wie wir bereits erwähnt haben, die Vorbereitung, das engagierte Personal, die Auslosung, die Vorbereitung und die Teamauswahl. Die Sportler und der Trainer sind nun bereit zu spielen und Leistung zu bringen. Jetzt muss der Trainer immer wachsam sein, mit einem Auge auf den eigenen Athleten und dem anderen auf den Gegner. Der Trainer muss bereit sein, das richtige Wort zur richtigen Zeit zu liefern, den Athleten mit technisch-taktischen Antworten zu helfen und ihnen Freiheit, Initiative und Einfallsreichtum zu geben, um das Ziel zu erreichen.
Schritt 4 – Nach dem Spiel
Die Analyse nach dem Spiel ist ebenfalls wichtig. Die Mannschaft sitzt um einen Tisch in einem privaten Raum, um das Spiel zu überprüfen. Unabhängig vom Ausgang des Spiels beginnt das individuelle Studium von Athleten, Gegnern, Team und Bankeinstellung. Es ist Zeit zuzuhören. Der Trainer ist bereit, die Eindrücke und Gefühle von Spielern und Zuschauern zu hören, ist aber auch bereit, seine eigene Version der Ereignisse zu präsentieren. Je nach Ergebnis denkt der Trainer an den nächsten Gegner und was funktioniert hat und was nicht. Analyse, ob es wichtige Bereiche gab, die in ihren eigenen Handlungen geändert werden mussten. Immer wieder das Spielband anschauen, um den entscheidenden Moment, Schlag oder das entscheidende Szenario zu finden. Viele behaupten "Gewinner ändern sich nicht", aber das stimmt nicht immer. Zuzugeben, dass ein besiegter Gegner besser war, ist ein Zeichen von Reife.
Schritt 5 – Langfristige Entwicklung
Ein potentieller heimtückischer Gegner lauert in den Vorstellungen von Athleten und Trainern. Dieses Szenario erfordert keine Kompromisse. Der Coach sollte ein Meister im Umgang damit und ein Vorbild sein. Was auch immer passiert ist, ist in der Vergangenheit, und du kannst es nicht ändern. Wir sollten kurz zurückblicken, um eine Lektion zu lernen und sie zu schätzen, aber wir sollten uns ständig vorwärts bewegen. Trainer sollten das erkennen und den Athleten das Denken beibringen.
Similar articles
©PINGSUNDAY. Unauthorized use, translation or duplication of this material is strictly prohibited. Link and excerpt may be used, provided that clear credit is given to PingSunday with the specific link to the original content.
Sign up and join +65k readers. Get free coaching ebooks and coaching advice every week